- Kunz, Peter
- (1965- )Painter. Depicts females in fetishwear and explicit hetero sex scenes.
Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators. Eugene C. Burt.
Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators. Eugene C. Burt.
Peter Kunz (Theologe) — Peter Kunz, latinisiert Petrus Conzenius, (* um 1480 in Eschlen, Gemeinde Erlenbach im Simmental; † 11. Februar 1544 in Bern) gilt als Reformator des Niedersimmentals. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Kunz — Kunz, auch Kunze, ist eine Abkürzung für Konrad und war im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit als Vorname weit verbreitet. Die einstige Volkstümlichkeit erschließt sich auch durch die Redewendung „Hinz und Kunz“, die so viel wie… … Deutsch Wikipedia
Kunz Jehle — (* um 1480 in Niedermühle; † um den 12. Dezember 1525 in Waldshut; gebürtig/eigentlich Konrad Jehle) war der Führer des Hauensteiner Haufens im Deutschen Bauernkrieg.In der Küssenberger Chronik heisst es :Ihr Haubtmann Conradt Uli, genannt… … Deutsch Wikipedia
Peter Stromer — Peter d. Ä. Stromeir Peter Stromer (auch Peter Stromeir d. Ä., Peter Stromair d. Ä.; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten. Dank … Deutsch Wikipedia
Peter Stromair — Peter Stromer Peter der Ältere Stromer (auch Peter (d. Ä.) Stromeir, Peter d. Ä. Stromair; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten … Deutsch Wikipedia
Peter Stromeir — Peter Stromer Peter der Ältere Stromer (auch Peter (d. Ä.) Stromeir, Peter d. Ä. Stromair; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten … Deutsch Wikipedia
Peter der Ältere Stromer — Peter Stromer Peter der Ältere Stromer (auch Peter (d. Ä.) Stromeir, Peter d. Ä. Stromair; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten … Deutsch Wikipedia
Peter Weber (Schriftsteller) — Peter Weber (* 22. April 1968 in Wattwil/Toggenburg, Schweiz) ist ein Schweizer Schriftsteller und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Peter Kurth — beim „Kandidaten Check zur Kommunalwahl 2009“. Bühnenprogramm zum CSD Straßenfest/ColognePride 2009. Peter Kurth (* 5. April 1960 in Siegburg) ist ein deutscher Politiker (CDU). Von 1999 bis 2001 war er Finanzsenator in Berlin. 2009 kandidierte… … Deutsch Wikipedia
Peter Emanuel Freiherr von Zedtwitz — Liebenstein (* 1715; † 1786) entstammte dem fränkischen Adelsgeschlecht der Zedtwitzer und war ab 1756 unter Kurfürst Karl Theodor am Mannheimer Hof als Staatsminister für die kurpfälzische Außenpolitik zuständig. Als seine folgenreichste… … Deutsch Wikipedia